Sänger-Einheit 1872 e.V.                                           Viernheim 
    Mitglied im Sängerkreis Bergstraße - Mitglied im Hessischen Sängerbund                                     Mitglied in Deutschen Chorverband


Sänger-Einheit 1872e.V. Viernheim Geschäftsbericht 2011

Am 27. März 2011 verabschieden wir uns, mit einem beeindruckenden Chorkonzert von unserem langjährigen Dirigenten Gerhard Wind. Zusammen mit unserem Bruderverein Liederkranz und zahlreichen Besuchern sagten wir Danke für eine jahrzehntelange, erfolgreiche, musikalische Zusammenarbeit. Heinz Klee fungierte als Chronist und führte gekonnt durch dasProgramm. Die beiden Chöre wechselten sich auf der Bühne ab undgaben noch einmal einen großen Einblick in das musikalische Wirkenvon Gerhard Wind. Das Bürgerhaus war bis auf den letzten Platz ausverkauft. Bürgermeister Mathias Baaß war es vorbehalten, die Laudatio zu sprechen. Hier ein Auszug aus seiner Ansprache. “Gerhard Wind hat das Männerchorwesen in Viernheim geprägt wie kein anderer und hatte am Nimbus Viernheim als Sängerhochburg großer Anteil“.  Gerne nahmen wir diesen Rahmen zum Anlass undhaben Gerhard Wind zum Ehren-Chorleiter der Sänger-Einheit ernannt. Gemeinsam sangen beide Chöre zum Schluss das mächtige „You´lnever walk alone“ und ein minutenlanger Applaus brauste durch das Bürgerhaus. Gerhard Wind war und ist ein Geschenk für Viernheim.  

Am 31. März 2011 hatten wir unsere 1. Chorprobe mit unserer neuen Dirigentin Frau Sonja Kirsch. Neuer Probentag – neue Uhrzeit – neue Singstundendauer – neue Chorliteratur – neuer Probenraum –Atemübungen – Einsingen vor der Chorprobe – deutliche Aussprache– Sonja Kirsch bringt neuen Wind in die Sänger-Einheit. Eine Frau als Chorleiterin – ein Novum für Viernheim´s Männerchöre.

14. Mai 2011 –Freundschaftssingen in Rotenberg          

Unseren ersten offiziellen Auftritt mit unsererneuen Dirigentin hatten wir in Rotenberg.  Gerne beteiligten wir uns am gemeinsamen Singen und unsere 3 Volkslieder kamen beim Publikum sehr gut an.

24. Mai 2011 –Generalversammlung

Berichte – Neuwahlen und Ehrungenstanden im Mittelpunkt der Generalversammlung. 8 aktive und 18 fördernder Mitglieder wurden durch den Vorsitzenden des Sängerkreises Heinz Ritsert geehrt.  Bei den Neuwahlen blieb das Amt des Vorstandssprechers leider vakant, Gregor Marschall wurde in den Ehrenvorstand berufen.

2. Juni 2011 – Am Vatertag folgten wir sehr gerne der Einladung von unserem Bruderverein Liederkranz und umrahmten den Frühschoppen unter der Leitung unserer neuen Dirigentin Frau Sonja Kirsch musikalisch.

09. und 10. Juli 2011 –Sommerfest in der Vereinshalle „Sänger wissen einfach zu feiern“so stand es am Montag in der Zeitung. Sommerlichen Temperaturenbescherten uns einen Rekordbesuch auf dem Festlände.  Am Samstagstieg die „Best of 90er Party“  für alle jungen und junggebliebene und der Sonntag gehörte der Familie. Volkschor, MGV,und Liederkranz gaben ihr Bestes beim Früschoppen. Essen und Trinken klappte vorzüglich und das Torten- und Kuchenbuffet fand reißenden Absatz.

5. August 2011 – 165.Jahre MGV Viernheim

Einen großen Auftritt unter unsere Dirigentin Frau Sonja Kirsch hatten wir beim MGV. Wir sangen 3 Lieder, darunter die Neueinstudierung „Das türkische Schenkenlied“.

22. – 25.09.2011 Sängerreise ins Altmühltal                                                                             

4 Tage waren wir mit der großen Sängerfamilie unterwegs und haben einen wunderschönen Ausflugverleben dürfen. Höhepunkte waren sicherlich Weißenburg,  Berching mit unserem tollen Hotel „Zum Dallmayr“, die Nachwächter-Wanderung, Kloster Weltenburg, Befreiungshalle, Regensburg, Walhalla um nur einige zu nennen. Und ist es für einen verantwortlichen Reiseleiter wie Klaus Haas nicht toll, wenn die Teilnehmer sagen „Die Reise war einzigartig.

16. Oktober 2011 –Weinfest beim Volks-Chor                                                                   

Unter der Leitung unseres Vice-Chorleiters Christoph Wunderle sangen wir in der Halle der Kleintierzüchter 3 Lieder- ein gelungener Auftritt

Am 22.10.2011 fand unser 1. Stimmbildungs-Seminar unter Leitung von Herrn ThomasStröckens statt. Viele Sänger von uns betraten damit völliges Neuland. Unbedingt Nachahmenswert im Jahre 2012.

Im November 2011 starteten  wir mit unserer Kampagne „Chor sucht Sänger“ – 500 Flyer wurden gedruckt und in Viernheim ausgelegt.

18, 20 nur nicht passen– unser großes Skat-Turnier      

Bereits zum 30. Fand unser Skat Turnier in derVereinshalle statt. Walter Mertens war der stolze Sieger und verwies Gerhard Söhner und Robert Stumpftauf die weiteren Plätze. DieTurnierleitung oblag Hans-Werner Zöller und Herbert Knapp, die es ich nicht nehmen ließen den 1. Siegerpreis – ein Notebook – zu sponsern.

Unter der Leitung vonFrau Sonja Kirsch verschönerten wir mit einem Auftritt denViernheimer Weihnachtsmarkt musikalisch.

Am 18. Dezember 2011 erklang in der Krankenhauskapelle wunderschöne Weihnachtsmusik. Wir sangen unter der Leitung von Frau Sonja Kirsch verschiedene Stückeaus unserem Weihnachtrepertoire.

Unsere Weihnachtsfeier am 22.12.2011 im kleinen Saal unseres Vereinslokals Bürgerhaus warfestlich und anspruchsvoll, gleichzeitig aber auch familiär. Grußworte an die große Vereinsfamilie richteten Frau Sonja Kirsch,Rainer Brechtel und Bürgermeister Matthias Baaß. Neu in unserer Mitte konnten wir den 1. Stadtverordneten Vorsteher Herrn Dr. Jörn Ritterbuch begrüßen. Aktive Sänger und fördernde Mitglieder  gestalteten das abwechslungsreiche Programm .

Danke darf ich allen unseren zahlreichen Helfern und Kollegen aus dem Vorstand sagen für ein erfolgreiches und harmonisches Jahr 2011.

Sänger-Einheit1872 e.V. Viernheim Geschäftsbericht 2012

19. Februar 2012 – Live und in Farbe nahmen wir am Viernheimer Faschingsumzug teil – Stimmgewaltig präsentierten wir uns auf unserem Motivwagen und wurden von unserem aktiven Sänger Richard Werner  musikalisch unterstützt. Es war eine tolle Zugnummer - Karneval Lieder und die Viernheimer haben kräftig mtgeschunkelt

1. März 2012 – Harmonisch und ehrenvoll verlief unsere Generalversammlung im Bürgerhaus ab – Der Chor, unter der Leitung von Sonja Kirsch eröffnette musikalisch – danach erfolgte die Begrü0ung durch Rainer Brechtel, bevor Wolfgang Haas die Totenehrung, den Geschäftsbericht und die Mitgliederstatistik verlas – der Kassenbericht folgte durch Hans-Werner Zöller – der Sängerkreis Vorsitztende Heinz Ritsert ehrte Jubilare für 40 und 65 Jahre Aktivität, sowie 30, 50, 60 und 65 Jahre fördernde Mitgliedschaft. Es folgten Ehrungen für 100%ige Singestundenbesuchens owie für engagieerten Singstundenbesuch

April 2012 Ehrung des Sängerkreise Bergstraße in Hüttenfeld für Otmar Sax und Hermann Pfenning

Mai 2012 – Gerne folgten wir der Einladung und bereicherten den Frühschoppen unserem Brudervereins Liederkranz beim Vatertags-Fest – Wir sangen unter der Leitung von Sonja Kirsch 3 Lieder, die sehr gut beim Publikum angekommen sind

1.– 3. Juni 2012 Stadtfest statt Innenstadtfest – mit völlig neuen Konzept wurde rund um das Rathaus gefeiert. - zusammen mit den Viernheimer Chören hatten wir einen gemeinsamen Stand – alle halfen sich gegenseitig und es war für viele alte Viernheimer überraschend, wie toll  und geradezu freundschaflich, die Sängerinnen und Sänger sich in den einzelenen Verkaufsständen ergänzt haben – eine gelungenes Fest

Juli 2012 – zum 20. Dirigentenjubiläum von unserer Frau Sonja Kirsch richtete die Chorgemienschaft - Sängervereinigung Heddesheim – Germania Neckarhausen – junger Rock und Pop Chor Neckarhausen, sowie unser Chor ein großes Jubiläumskonzert in Heddesheim aus – aufgrund der unsicheren Witterung wurde das grandiose Konzert in die evangelische Kirche verlegt, was sich im Nachhinnein als sehr gut erwiesen hat – als Solisten brillierten die Jubilarin selbst und der Tenor Thomas Stroeckens – die Chöre sangen Ohrwürmer aus Oper und Operette – ein phantastisches Konzert, das vom Publikum umjubelt wurde.

7.- 8 Juli 2012 -unser Sommerfest und erstklassiger Chorgesang aufunserem Vereinsgelände – zu unserem 140-jährigem Jubiläum hattenwir geladen und alle kamen – bis zu 500 Sängerinnen und Sängerbevölkerten unsere Festhalle – Eröffnet wurde das Wochenende miteinem Auftritt der Chorgemeinschaft unter der Leitung von Frau SonjaKirsch - zahlreiche befreundete Chöre gratulierten musikalsch –der Festgottesdienst am frühen Sonntagmorgen hatte alle Wolkenvertrieben und so wurde unser Jubiläum zu einen großes Treffen vonchorbegeisterten Menschen aus der gesamten Region                                                                 

1. Juli – 04. August 2012 Sängerreise ins Baltikum – Unvergessliche Eindrücke und viel umjubelte Chorauftritte – War es vor 50 Jahren die Sänger-Einheit, die  als 1. Viernheimer Chor länderübergreifend Freundschaften geschlossen hat, so war auch die 10 tägige Sängerreise nach Lettland und Litauen mit 150 Reise-teilnehmern absolut einmalig. Hier einige Höhepunkte – einwandfreie Anreise mit der Air Baltic nach Litauen – Riga, tolles Hotel  - wunderschöne Stadt – hervor-ragendes geistliches Konzert unter der Leitung von Sonja Kirsch in der St. Johannes Kirche,  Schöne Kneipen in der Altstadt und gutes Bier  - Berg der Kreuze ein Walfahrtsort, sehr beieindruckend –   Kleipeda = Tor zur Welt an der Kurischen Nehrung -  Thomas Mann Haus in Nidden – stürmisches Chorkonzert in den Dünen – feuchtfröhliche Schiffsfahrt durch das Memeldelta – wunderschönes Strandbad Palanga – Klasse Chorkonzert im Innenhof der Bibliothek in Kleipeda – Empfang im Simon-Dach Haus – Grundsteinlegung der Johannis Kirche mit Chorauftritt – Kranzniederlegung des Deutschen Botschafters im Skulpturenpark mit kleinem Chorkonzert  - Stadtjubiläum 760 Jahrfeier in Kleipeda mit großem Festfeuerwerk – Stadtbesichtigung in Kaunas  – die tolle Wasserburg in Trakai – Spitzenhotel in Vilnius – Stadtbesichtigung in Vilnius – Traumwetter während dem gesamten Aufenthalt – Rückflug nach Frankfurt und das Wichtigste, es war einfach eine super Reise, die allen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben wird

12.08.2012 - Fahrradtour mit der Vereinsfamilie durch die Viernheimer Gemarkung und Abschluss beim Grillfes des Volks-Chors in unserer Sängerhalle

Mit einige Liedvorträgenumrahmten wir das Weinfest beim Volkschor Vienrheim

Skat-Turnier 04.11.2012 in der Vereinshalle – Sieger Albert Hoock – bestens organisiert durch die Turnierleitung Hans-Werner Zöller und Herbert Knapp

Weihnachtskonzert imRhein-Neckar Zentrum – erstmalig sang ein Viernheimer Chor im RNZ –Rundum gelungener Auftritt unter der Leitung von Sonja Kirsch

Konzert im ViernheimerKrankenhaus dirigiert von Frau Sonja Kirsch – Übertragung von derKapelle aus in alle Krankenzimmer - willkommene Abwechslung für alleKranken und das Pflegepersonal – eine gute und gelungene Sache

Abschluss des 140.Jubiläumsjahres war die große Weihnachtsfeier im VereinslokalBürgerhaus mit der ganzen Vereinsfamilie – Wir sangen, unter derLeitung von   Sonja Kirsch 2 Stücke aus unserem Weihnachtsprogramm –Ansprachen, Dankesworte, Gedichte und weihnachtliche Weisen habenuns, in gemütlicher  Runde, eingestimmt auf das bevorstehendeWeihnachtsfestn Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!


Sänger-Einheit1872 e.V. Viernheim Geschäftsbericht 2013

80 Sänger aus 3 Sangeskreisen wurden in Schönmattenwag vom Landrat Matthias Wilkes und Sängerkreis Chef Heinz Ritsert geehrt, darunter unsere Aktiven Karl-Heinz Kühner und Helmut Sommer für 50 Jahre aktives Singen, Werner Busalt für 65 Jahre und Otto Haas sogar für 70 Jahre. Eine stolze Leistung.

Erstmals veranstalteten wir, zusammen mit dem Kerweverein und der Großen 3,einen Tanz in den Mai auf unserem Vereinsgelände. Die Zusammenarbeit hat von Anfang an funktionierte einwandfrei und bei Live Musik Weck Worscht und Woi feierten unsere Gäste bis in die frühen Morgenstunden.

Musikalisch umrahmten wir den Festgottesdienst des Jahrgang 1937/38 in derApostelkirche. Unter der Leitung von unserem Vize Bob Lovasich beindruckten wir das volle Gotteshaus. Ich zitiere das Viernheimer Tageblatt: „ Mit welch herrlichen Stimmenwurde hier Gott gepriesen. Das war ein unvergessenes, wunderbares gesangliches Erlebnis“

Gerne folgten wir der Einladung und sangen unter der Leitung von unserer Dirigentin Sonja Kirsch beim Vatertags Frühschoppen beim Liederkranz Viernheim.

Punktwertungssingenbeim Liederkranz Viernheim. Gemeldet hatten wir in der Klasse M2 und präsentierten „Signore delle Cime“ „ Die Minnesänger“ und das „Seeräuberlied“. Unsere Dirigentin Sonja Kirsch hat den Chor top vorbereitet. Die Chorvorträge kamenbei Zuhörern hervorragendan. Alleine der Wertungsrichter war anderer Meinung, was bei dem sehr fachkundigen Publikum etliche Fragen aufwarf. Für diese Wertunghatte niemand Verständnis.

Sommer,Sonnenschein, Stimmung und Gesang – das waren neben unserem Angebotan Essen und Getränken – die Schlagzeilen bei unserem Sommerfest 2013. Unser Chor eröffnete den Frühschoppen und der MGV 1846, Volk-Chor und der Liederkranz ließen sich nicht lange bitten und unterhielten unsere zahlreichen Gäste mit einigen Liedvorträgen. Am Nachmittag stand der Alleinunterhalter Rudi Kling, sowie eine reichhaltige Kuchen- und Tortentafel im Mittelpunkt.

Einen festen Stammplatz im Kalender hat das Gartenfest unseres Brudervereins MGV 1846. Der Eröffnungsabend gehörte dem Chorgesang und wir sangen unter der Leitung von Sonja Kirsch „Signore delle Cime“ „ Die Minnesänger“ und das„Seeräuberlied“. In der Zeitung stand zu lesen „geniale Dirigentin“ - „fantatischer Melodienreigen". Die Leut haben halt Ahnung.

Indiesem Jahr führte uns die Sängerreise in den Harz.  Heiligenstadt, Goslar, Braunlage, Schierke Werningerrode oder die Ockertalsperre wurden angesteuert. Untergebracht waren wir im 4* Haus Bären in Goslar. Höhepunkte war sicherlich dieStadtführung durch Günter Gassmann in seiner alten Heimat Heiligenstadt, sowie die große Harz Rundfahrt. Nach dem Gottesdienstging es zurück Richtung Viernheim. Der obligatorische Abschluss fand in Oberursel statt. Großen Dank an den Macher der Reise Klaus Haas und seine zahlreichen Helfer.  

Gerne bereicherten wir das Dankamt des Jahrgangs 1932/33 „Die Achtzigjährigen“ und sangen in derApostelkirche unter der Leitung von Sonja Kirsch „Amen“ - „Herr Dein Güte reicht so

weit“ und das„Sancta Maria“.

Zum Weinfest beimVolks-Chor in der Halle der Kleintierzüchter sangen wir unter der Leitung von Sonja Kirsch 3 Lieder aus unserem reichhaltigen Repertoire.

Beim mittlerweile 32. Skat-Turnier in unserer Vereinshalle hieß der Sieger 2013 Michael Kühner, der sich deutlich vor Robert Stumpf und Franz Herzog durchsetzen konnte. Die Turnierleitung oblag Hans-Werner Zöller und Herbert Knapp, die nichtnur ihre Sache sehr gut machten, sondern auch den Hauptpreis – ein Tablett PC – sponserten.

Die Generalversammlung stand im Zeichen von Neuwahlen und Ehrungen.Harmonisch wie immer verliefen dieeinzelnen Tagesordnung. Die Begrüßung oblag durch Rainer Brechtel,

es folgte durch Wolfgang Haas die Totenehrung, der Geschäftsbericht und die Mitgliederstatistik, Hans-Werner Zöller verlas den Kassenbericht. Nach der Entlastung

erfolgten die Neuwahlen. Einzigste Änderung war die Neuwahl unseres aktiven Peter Kutschan für das langjähriges Vorstandsmitglied Walter Kempf, den wir für seine jahrzehntelange Unterstützung im Vorstand herzlich danken. Heinz Ritsert vom Sängerkreis Bergstraße

nahm die zahlreichen Ehrung vor. Rainer Brechtel nahm die Ehrunge der 100 %igen und der engagierten Singstunden-besucher Ein Antrag auf Erhöhung des Mitgliedsbeitrages wurde - mit einer Gegenstimme angenommen.

Unser traditionellesWeihnachtskonzert im Viernheimer Krankenhaus – geleitet von Sonja Kirsch – wurde vonder Kapelle via Hausfernsehen in alle Krankenzimmer übertragen.Hans-Werner Träger bereicherte das Konzert mit selbst verfassten Gedanken zumWeihnachtsfest. Rainer Brechtel wünschte alle Kranken schnelle Genesung, sowie dem Krankenhauspersonal ein schönes Weihnachtsfest.

Zum Jahresabschlussfeierten wir mit unseren Familien in unserem Vereinslokal Bürgerhaus unsereWeihnachtsfeier. Der Chor unter der Leitung von Sonja Kirsch eröffnete die Familienfeier musikalisch mit 3 Liedern. Es folgte die Begrüßung durch Rainer Brechtel und kurze Ansprachen vonBürgermeister Mathias Baaß, dem 1. Stadtrat Jens Bolze, dem es bei seinem ersten Besuchbei der Einheit sehr gut gefallen hat. Rainer Brechtel bedankte sich bei Sonja Kirsch für ihre tolle Arbeit und auch unsere Sonja hat sich erklärt, dass sie sich in Viernheim richtigwohl fühle. Abgerundet wurde der Abend mit Dankesworte an unsere zahlreichen Helfer überdas abgelaufene Jahr. Nach einem sehr guten Abendessen wurden wunderschöne Weihnachts-gedichte  und stimmungsvolle Geschichten vorgetragen. Das war ein gebührender Jahresabschluss.    


Sänger-Einheit 1872 e.V. Viernheim Geschäftsbericht 2014

Am Sonntag, 16.02.2014 haben wir mit einem Gottesdienst in der St.Michaelskirche an unseren Verstorbenen aus dem Jahre 2013 erinnert.Unter der Leitung von Sonja Kirsch sangen wir zur heiligen Messe 5 Lieder.

Am Viernheimer Fastnachtsumzug nahmen wir mit einem großen Motivwagen teil. Live und in Farbe sangen wir was die Stimme her gab und brachten so die zahlreichen Be- sucher auf den Straßen zum mitsingen und mitschunkeln.

Unsere Generalversammlung am 10.04.2014 lief in der gewohnten Harmonie ab.Nach der Begrüßung durch Rainer Brechtel, wurde die Totenehrung,der Geschäfts-bericht und die Mitgliederstatistik durch WolfgangHaas vorgetragen. Hans-Werner Zöller berichtete über unsere Finanzen, bevor Heinz Ritsert die zahlreichen Ehrungen vornahm. Rainer Brechtel übernahm dann die Ehrungen für 100%igen Singstundenbesuch, die Vorschau und die Aussprache.

Zusammen mit dem Kerweverein und den Großen 3 veranstalteten wir den Tanz in den Mai. Unter denkbar ungünstigen Wetterverhältnissen strömten geradezu die Massen auf unser Vereinsgelände. Mit 752 Besuchern, die Eintritt gezahlt hatten, waren wir sehr zufrieden. Musik und Verpflegung klappte vorzüglich. Die Zusammenarbeit der Gruppen verlief absolut reibungslos, um 4 Uhr gingen die letzen Besucher.

Gerne folgten wir der Einladung vom Liederkranz bei Vatertagsfest. Wir hatten 2 neue Lieder einstudiert. Unter der Leitung von Sonja Kirschsangen wir „All night all Day“ und „My Lord what a Morning“in einer neuen Fassung. Als Zugabe brachten wir „Die Rose von Burgund“ zu Gehör. Der Applaus war uns sicher.

UnserSommerfest hatte leider mit einem Sommer wenig zu tun. UnsereBesucher liesen uns trotzdem nicht im Stich und schnell waren alle Plätze in der Halle und in den Zelten „ausverkauft“.  Die Steaks a la Sänger-Einheit waren wieder der Renner und dazu ein frisches Bier oder einen gut gekühlten Wein. Herz was will Du mehr. Musikalisch haben wir mit 3 Liedern eröffnet, unser Bruderverein MGVund Liederkranz überbrachten mit ihren zahlreichen Sängern gesangliche Grüße. Am Nachmittag starteten unsere Sängerfrauen mit einer großen Kuchen- und Tortentafel, was von unseren Gästen sehr gern angenommen wurde.

Sehrgut hat die Arbeitsgemeinschaft „Viernheimer Chöre“ beimStadtfest 2014 zu-sammengearbeitet. MGV, Liederkranz, Volks-Chor unddie Sänger-Einheit stellten zahlreiche Helfer um einen reibungslosen Auf- und Abbau zu gewährleisten, sowie 5 Essens- und Getränkestände am laufen zu halten. Eine gelungene Sache. Hier wächst etwaszusammen, was zusammen gehört.

Eingroßes Sängertreffen gab es beim MGV-Gartenfest. Gerne nahmen wirdie Einladung an und sangen unter der Leitung von Sonja Kirsch dasstürmische „See-räuberlied“, das sehr schöne Gospel „Swinglow“ mit Solist Bob Lovasich und die legendäre Leonard Cohen Hymne„Halleuja“ mit 4 Solosängern und Chor. Alle Lieder

kamen beim Publikum sehr gut an und wurden stürmisch beklatscht.  DasHighlight an diesem Abend war der gemeinsame Auftritt der 3 Viernheimer Männerchöre unter der Leitung von MGV Vize ManfredWolk. Sicherlich eine neue Ära in der Viernheimer Sängerwelt.

Nacheiner kurzweiligen Radtour besuchten wir das Grillfest vom Volks-Chorauf unserem Vereinsgelände. Hier sind wir immer gern gesehene Gäste, die auch für den Umsatz was getan haben.

Sehrgefreut haben wir uns über eine Notenspende der SparkassenstiftungHeppenheim. Wolfgang Haas konnte die Spendentafel persönlichentgegen nehmen. Gerade im Jahre 2014 haben wir zahlreiche neue Notenangeschafft und hier kam die Spende mehr als passend. HerzlichenDank.

Chor-und Solistenkonzert in der St. Hildegardkirche  - Stimmgewaltig durchdie Epochen, so hieß die Überschrift in der Viernheimer Zeitung. Zahlreiche Proben haben sich letzendlich ausbezahlt und diehervorragende Vorbereitung durch Sonja Kirsch hat dazu geführt, dasswir ein grossartiges Konzert ausgeführt haben. Mit dem Orgelwerk „Fantasie in D-Dur“ wurde das Konzert von Ryoko Aoyaki brilliant eröffnet.

Der Chor sang „Ave Maria“ - O Bone Jesu“ - „Sancta Maria“ -„Abendlied“ - „Panis angelicus“ - Signore delle cime“ -„Swing low“ - „All night all day“ - „My Lord what amorning“ und das Halleuja von Cohen. Aufgelockert wurden dieVorträge von unserem Tenorsolo Thorsten Gedak, der sehr überzeugend„Tröstet mein Volk“ von Händel“, das „Ave Maria“ vonSchubert und „O salutaris hostia“ von Cesar Franck zum Besten gab. Sonja Kirsch und ihr Bruder Thorsten Gedak brillierten gemeinsam mit dem Stück „ El misericordia“ von Johann Sebastian Bach. Unser aktiver Bob Lovasich durfte natürlich nicht fehlen und glänzteals Solist und Flötist, in dem er 2 Stücke begleitete. DerAbschluss und unsere Zugabe war das wunderbare „Jerusalem“ wo alle Beteiligten sich noch einmal so richtig ins Zeug legten konnten. Unser zahlreichen Besucher dankten es uns mit einem Riesenbeifall und Standing Ovation.  

18,20 nur nicht passen hieß es wieder bei unserem 33. Skat-Turnier.Bestens organisiert von Herbert Knapp und Hans-Werner-Zöller hießder Sieger nach 3 schwer umkämpften Runden Walter Mertens. 2. wurde Günter Marschall von Franz Herzog. Der Sieger durfte sich über einen LCD Bildschirm freuen, der von OrgaTeam gestiftet wurde. Für die Plazierten gab es weitere sehr schöne Preise.   

Beider Feierstunde am Volkstrauertag sangen wir unter der Leitung von Sonja Kirsch „ O Herr gib Frieden“ und „Sei getreu bis in denTod“.

WeihnachtlicheWeisen erklangen in der Kapelle des St. Josefs-Krankenhaus. Seit mehr als 50 Jahren ist dieser Besuch ein fester Bestandteil in unserem Kalender. Wir erfreuten die Patienten und das Krankenhauspersonal mit Advents- und Weihnachts-Klassikern. Rainer Brechtel überbrachte beste Genesungswünsche und unser aktiver Hans-Werner Träger trug selbst verfasste Gedanke zum Weihnachtsfest vor.

Weihnachtsfeierim kleinen Saal im Bürgerhaus – Gebührend haben wir unser 142.jähriges Vereinsjahr mit unseren Familien in unserem Vereinslokalgefeiert. Der Chor sang unter seinem Vize Bob Lovasich „Leiserieselt der Schnee“ und „Es ist ein Ros entsprungen“. Unsere Chorleiterin musste krankheitsbedings leider passen. Rainer Brechtelbegrüßte die fast 100 anwesenden Vereinsmitglieder, unter Ihnen auch Bürgermeister Matthias Baaß  und Bürgermeister Anwärter MartinRinghof. Nach einem hervorragenden Essen konnte sich der Verein beizahlreichen Sängern für die tolle Mithilfe im Jahre 2014 bedanken.Unsere auswärtigen Sänger erhielten einen Tankgutschein und auchdie Hausmeister und unsere Wirtin wurden bedacht. Mit einem kleinenProgramm, bestehend aus sehr niveauvollen Beiträgen, endete unsere Weihnachtsfeier mit einem gemeinsamen Schluss-gesang.     



Sänger-Einheit 1872 e.V. Viernheim Geschäftsbericht 2015

Wir besuchten unseren ehemaligen aktiven Ferdi Nord und brachten ihm, anläßlich seinens 80 Geburtstages ein Ständchen imBrauereigasthof „Dachsenfranz“ in Zuzenhausen dar. Bob Lovasich dirigierte den Chor und Gregor Marschall überbrachte unsere Glückwünsche. Gerne blieben wir bei einem urigen Bier und einem deftigen Mittagessen.  

Gedenkgottesdienst am 28.02.2015  in der St. Hildegardkirche

Unter der Leitung von Sonja Kirsch verschönerten wir die Vorabendmesse musikalisch und gedachten unserer Verstorbenen aus dem Jahre 2014 - wir sangen „O bone Jesu“ – „Signore delle cime“und das „Ave Maria“ –   Rainer Brechtel verlas die Namen unserer verstorbenen aktiven Sänger und fördernden Mitglieder

Integrations Singstunde in der Bunsenstraße –schon immer offen für neue Ideen und neue Wege waren wir der erste Chor in Viernheim, der für seine neuen Mitbürger eine gemeinsameChorprobe veranstaltet hat. Die Anregung kam von Klaus Haas und Karl-Heinz Brechtel und wurde im Gemeinschaftsraum in derBunsenstraße umgesetzt. Sonja Kirsch hat sich mit einigen Liedern in englischer Sprache vorbereitet und der gesamte Chor hat zu 100 %mitgezogen. Angesprochen wurden Flüchtlinge, egal aus welchem Land,und alle machten mit. Für alle Neu Viernheimer und alle Alteingesessen ein wunderbare neue Erfahrung.

Jubilaren Ehrung auf Kreisebene am 15.03.2015 in Unter-Flockenbach

Unsere aktiven Willi Hoockfür 50 Jahre, Albert Reinhardt und Ernst Hofmann für 60 Jahre wurden vom Landrat und vom  Sängerkreisvorsitzender im Rahmen einerFeierstunde für jahrzehntelange aktives Singen in unserem Chorgewürdigt.

Generalversammlung am 29.03.2015 im Bürgerhaus Harmonischund ehrenvoll verlief unsere Generalversammlung im Bürgerhaus –Der Chor brachte „Oh Herr gibt Frieden“ zu Gehör – danach erfolgte die Begrüßung durch Rainer Brechtel, bevor Wolfgang Haas die Totenehrung, den Geschäftsbericht und die Mitgliederstatistik verlas – der Kassenbericht folgte durch Hans-Werner Zöller –es folgte die Entlastung des Gesamtvorstandes und die Neuwahlen - der Sängerkreis Vorsitzende Heinz Ritsert ehrte Jubilare für 50 und 60Jahre Aktivität, sowie 30, 50, 60 und 65 Jahre förderndeMitgliedschaft. Es folgten Ehrungen für 100%ige Singstundenbesuchessowie für engagierten Singstundenbesuch - nach der Aussprache erfolgte das Schlusswort durch Rainer Brechtel

Tanz in den Mai am 30.04.2015 in unserer Vereinshalle –Tolle Stimmung – 752 Gäste, die Eintritt zahlten und ein Fazit,dass 3 Vereine wunderbar zusammengearbeitet haben um diese Gemeinschafts- veranstaltung stemmen zu können – zusammen mit den Großen 3 und dem Kerweverein feierten wir mit unseren Gästen bis um 4 Uhr früh Party pur – bei mäßigen Wetter klappte die Veranstaltung hervorragend und alle arbeiteten Hand in Hand

Vatertagsfest beim Liederkranz– Unter der Leitung von Sonja Kirsch sangen wir„My Lord what a Morning“ – „All Night  All Day“ und das„Türkische Schenkenlied“   - ein restlos gelungener Auftritt.

Wir umrahmten am 03.05.2015 die Goldene Hochzeit von unserem aktiven Sänger Josef Hartmann in Mörlenbach – Unter der Leitung von Sonja Kirsch begleiteten wir die Messe mit einigenLiedern.

ARD Fernsehteam zu Gast in der Chorprobe – das war für unsabsolutes Neuland – Für die ARD Sendung „Die Story im Ersten“ zeichnete das Filmteam ein kurzes Abriss über unser unser Flüchtlings- Projekt „Ich bin ein Viernheimer“ auf - im Mittelpunkt standen unsere neuen Freunde aus Eritrea. Sehr passend der anschließende Zeitungsbericht mit der Überschrift „Singen überwindet alle Grenzen“ damit aber nicht genug – ein weiteres Fernsehteam vom HR Fernsehen sagte sich an und berichtete ausführlich in derThemenreihe „Hauptsache Kultur“ über unser Flüchtlingsprojekt mit ausführlichen Interviews -  

Freundschaftsingen in Mossautal – wer hätte das einmal gedacht: gemeinsame Anreise – kurze Probe und dann  zum ersten Mal in der Viernheimer Chorgeschichte ein gemeinsamer Chorauftritt mit dem MGV 1846 – der Reihe nach – auf Einladung der Chorgemeinschaft Mossautal nahmen wir auf dem Gelände der Schmucker Brauerei am Freundschaftssingen teil – Unter der Leitung von Sonja Kirsch brachten wir „All Night All Day Solo Bob Lovasich“ -„Türkische Schenkenlied“ und das „Halleuja von Cohen“ dem aufmerksamen Publikum dar – der MGV brachte ebenfalls 3 Stücke zugehör, bevor sich beide Chöre brüderlich die Bühne teilten –Unter der Leitung von Michael Kuhn sangen wir „In der Fremde“ -mit Sonja Kirsch brachten wir das anspruchsvolle „Seeräuberlied“zu Gehör und zu guter letzt durfte der Vizedirigent vom MGV Manfred Wolk das „Benia Calistora“ anstimmen – nach stürmischen Zugaberufen wiederholten wir diesen Liedbeitrag, eine rundumgelungene Premiere.  

Sommerfest in unserer Vereinshalle –Tolles Wetter – viele Besucher – hochklassige Chorbeiträge vonunseren Brudervereinen MGV und Liederkranz – wir eröffneten unterder Leitung von Sonja Kirsch den Frühschoppen mit 3 Liedern – für den kulinarischen Genuss sorgt ein starkes Team um unseren rührigen Veranstaltungschef Gerd Schlicher – die Steaks a la Sänger Einheitwaren wieder der Renner und die große Kuchen- und Tortenauswahl am Nachmittag fand reisenden Absatz

Gartenfest beim MGV– gerne sind wir der Einladung gefolgt und nahmen amFreundschaftssingen beim MGV teil – mit unseren Liedbeiträgen „Wirkamen einst von Piemont“ - Türkisches Schenkenlied“ und dasweltberühmte Halleluja unter der Leitung von Sonja Kirsch wußtenwir das Publikum voll zu überzeugen

Jahresausflug in die Mainmetropole – warum in die Ferne schweifen...... -dieses Jahr hatten wir uns Frankfurt als Ausflugsziel ausgewählt –erster Anlaufpunkt war der Superflughafen Frankfurt, den von uns aus in dieser Sichtweise sicherlich nicht allzu viel so gesehen haben –nach der Ausweiskontolle, der Überprüfung einer gültigen Bordkarte und dem Sicherheitscheck ging es 1 ½ Stunden über das Rollfeld vonDeutschland größtem Airport – hochinteressant und mit vielen Überraschungen gespickt waren die 90 Minuten mehr als kurzweilig –einer der Höhepunkte waren sicherlich die neuen A 380er Maschinen bei der Landung oder beim Start zu sehen, zu hören und zu spüren und natürlich der Siegerflieger unserer Fußball Nationalmannschaft– nach einer kleinen Stärkung aus der Bordküche ging es weiterzum Main Tower der mit 240 m Höhe zu den größten Wolkenkratzern seiner Art in Deutschland zählt – jetzt war Zeit zum entspannenund so konnten die Reiseteilnehmer sich in der Franfurter Cityverweilen – weiter ging es zu unserem Abschluss in die Affentor Schänke nach Sachsenhausen – bei Franfurter Grie Soss und einemÄppler ließ man den Tag gemütlich ausklingen Gregor Marschallbedankte sich bei allen Machern dieser kleinen Reise, vor allem bei Klaus Haas für die vorzügliche Organisation

18, 20 nur nicht passen– das 34. Skat-Turnier wurde in unserer Vereinshalle durchgeführt und diesmal war es spannend bis zum letzten Stich –nach 5 ½ Stunden Spielzeit triumphierte Manfred Kempf nur 35 Punkte vor Sylvia Hook, der einzigen Frau und Alfred Schmidt, der sich den 3. Platz sicherte – die Turnierleitung lag in den bewährten Händen  von Hans-Werner Zöller und Herbert Knapp, dies es sich auch nicht nehmen ließen den Hauptpreis ein Navigationssystem zu stiften - Karl-Heinz Kühner sorgt für die nötige Stärkung in der Mittagszeit

Adventskonzert in der St. Marienkirche – unter der Leitung von Sonja Kirsch sangen wir, im Anschluss an eine Vorabendmesse, ca. 45 Minuten in der Marienkirche und vermittelten so eine wunderschöne Advents-stimmung– die Lieder waren von Sonja bestens vorbereitet, sehr gut ausgesucht und mit sicherer Hand dirigiert – der Chor wußte vollzu überzeugen und die zahlreichen Besucher sparten auch nicht mit Ihrem Applaus – eine sehr gute Idee und bestens umgesetzt  

Singen im Krankenhaus – Imposanter Chor stimmt auf Weihnachtenein, so war es in der Zeitung zu lesen -  seit mehr als 50 Jahren pflegen wir die Tradition und singen für unsere Kranken im Viernheimer Krankenhaus – ein gelungenes Konzert, das via Ton und Bild in alle Zimmer übertragen wurde – Rainer Brechtel wünschte allen Kranken beste Genesung  und dankte auch dem gesamten Artze- undPflegepersonal -Hans-Werner Träger trug ein Gedicht vor un der Chorsang 10 bekannte Advents- und Weihnachtslieder  

Weihnachtsfeier im Vereinslokal Bürgerhaus – mit unserer großen Vereinsfamilie feierten wir im kleinen Saal gebührend unsere wunderschöne Weihnachtsfeier – der Chor eröffnete unter der Leitung von Sonja Kirsch mit „Es ist ein Ros entsprungen“ und dem „Weihnachtszauber“ - Rainer Brechtel begrüßte die zahlreichen Anwesenden – Sonja Kirsch bedankte sich bei Ihrem Chor für die gelungenen Auftritte im jahre 2015, mußte leider aber auchmitteilen, dass sie sich für 5 Jahre an einer deutschen Privatschule in Südafrika verpflichtet hat und so ihre geliebte Chortätigkeit bei der Sänger-Einheit im Juli 2016 aufgeben muss -  ein sicherlich schmerzlicher Verlust für alle -  nach einem Abendessen folgten Dankesworte an viele Helfer verbunden mit einer kleinen Aufmerksamkeit –  zahlreiche Gedichte und Vorträge rundeten denAbend ab  -  

Sänger-Einheit Geschäftsbericht für das Jahr 2016

Wir haben einen guten Griff gemacht“

Viernheim (oh) –  Harmonisch und ohne Zwischentöne führte am Sonntag die Sänger-Einheit ihre Generalversammlung im Pfarr-und Jugendheim St. Marien durch. Im Mittelpunkt der kurzweiligen Veranstaltung standen die Vorstandswahlen. Des Weiteren wurden Ehrungen für aktive und fördernde Mitglieder sowie 100-prozentigen und engagierten Singstundenbesuch vorgenommen.

Rainer Brechtel, Bereichsleiter Musik, oblag es, die Gäste zu begrüßen. Nach der Totenehrung ging Wolfgang Haas, Bereichsleiter Verwaltung, in seinem Geschäftsbericht auf die Ereignisse in 2016 ein. Mit einem wunderschönen und stilvollen Gedenkgottesdienst in der gut besuchten Apostelkirche erinnerte die Sänger-Einheit an die verstorbenen Vereinsmitglieder. Musikalisch bereichert wurde der Gottesdienst durch den Chor der Sänger-Einheit unter der Leitung von Dirigentin Sonja Kirsch. Die Sänger brachten unter anderem „Die Rose“, „Ave Maria“ und „Sanctus" zu Gehör. Harmonisch und ohne Zwischentöne führte die Sänger-Einheit ihre Jahreshauptversammlung im Pfarr-und Jugendheim St. Marien durch. Im Mittelpunkt standen die Ehrungen für aktive und fördernde Mitglieder sowie 100-prozentigen und engagierten Singstundenbesuch. Zudem wurde Klaus Haas für 50 Jahre Vorstandsarbeit geehrt.

Großes Abschiedskonzert im Bürgerhaus

Am 30. April wurde der „Tanz in den Mai“ in der Vereinshalle auf dem Vereinsgelände durchgeführt. Wie jedes Jahr nahm die Sänger-Einheit gerne am Vatertagsfest des MGV Liederkranz teil. Sehr gut haben die Viernheimer Sänger beim Stadtfest 2016 zusammengearbeitet. MGV 1846, Liederkranz und Sänger-Einheit stellten zahlreiche Helfer, um einen reibungslosen Auf-und Abbau zu gewährleisten. Nach fünf Jahren verließ aus beruflichen Gründen Dirigentin Sonja Kirsch die Sänger-Einheit. Aus diesem Anlass fand am 19. Juni unter dem Motto „The Best of Music“ ein großes Abschiedskonzert im Bürgerhaus statt.

Der langjährige Dirigent und Ehrenchorleiter der Sänger-Einheit und des MGV Liederkranz, Gerhard Wind, verstarb am 28. Juni im Alter von 88 Jahren. Die Nachricht vom Ableben des verdienstvollen, geachteten und beliebten ehemaligen Chorleiters löste in den Reihen der Sänger große Betroffenheit aus. Einmal mehr sehr gut besucht war das Sommerfest. Auf fünf wunderschöne Jahre mit Dirigentin Sonja Kirsch blickten am 21. Juli die Sänger der Sänger-Einheit zurück. Die letzte „Chorprobe“ fand im Bürgerhaus-Restaurant „Galicia“ statt, die Sänger verabschiedeten sich mit Liedbeiträgen und Gedichten von ihrer liebenswerten Dirigentin, die sich sichtbar gerührt zeigte. Natürlich nahm die Vereinsfamilie auch 2016 am Gartenfest des MGV 1846 Viernheim teil.

Wir danken für den zahlreichen Besuch und den Riesenapplaus.

Ab sofort ist eine CD für € 10,00 und eine DVD für € 15,00 von unserem Abschieds-Konzert bei Blumen Helga Kreuzstraße 91 in Viernheim, sowie bei allen Sängern käuflich zu erwerben

ein kleiner Vorgeschmack ist auf www.youtube.com

sänger-einheit 1872) zu sehen und zu hören

Für eigenständige Zukunft entschieden

Am 5. Oktober wurde Meinhard Wind als neuer Chorleiter vorgestellt. Der Sohn des Ehrenchorleiters Gerhard Wind, der 40 Jahre lang den Viernheimer Chor geleitet hatte, trat die Nachfolge von Sonja Kirsch an. Mit Chorleiter Meinhard Wind entschieden sich die Sänger zugleich für eine eigenständige Zukunft. Eine „Schnupper-Singstunde“ wurde sowohl von den Viernheimer Sängern als auch von Wind positiv bewertet. Doch ein Problem blieb: Donnerstags, dem bisherigen Singstundentag der Sänger-Einheit, ist Meinhard Wind seinen anderen Chören verpflichtet. Zudem gab es bei der Sänger-Einheit die Überlegung, zusammen mit dem MGV 1846 Viernheim eine Art Chorgemeinschaft zu gründen. In geheimer Wahl sprachen sich 75 Prozent der 28 anwesenden Sänger für eine Zusammenarbeit mit Meinhard Wind aus, die Singstunde findet nun immer montags von 19.30 Uhr bis 21 Uhr im Bürgerhaus stattfinden. Haas: „Mit unserem neuen Dirigenten haben wir einen guten Griff gemacht.“

Abgerundet wurde das Jahr durch das traditionelle Skat-Turnier, Auftritte beim Volkstrauertag, in der Marienkirche sowie in der Kapelle des Sankt Josef-Krankenhauses und der Weihnachtsfeier.

2017: 145-jähriges Vereinsjubiläum

Auch 2017 ist der Vereinskalender voll. Immer beliebter wird der „Tanz in den Mai“, der dieses Jahr erneut am 30. April zusammen mit dem Kerweverein und dem Karnevalsverein Die Großen 3 auf dem Vereinsgelände, Am Lampertheimer Weg 13, stattfindet. Das Programm 2017 hat für die Sänger-Einheit neben Gesang auch eine Menge an Geselligkeit zu bieten. Am 9. Juli findet das Sommerfest statt. Außerdem soll das 145-jährige Vereinsjubiläum in einer bisher noch nicht feststehenden Art und Weise gewürdigt werden. Näheres soll die nächste Vorstandssitzung liefern. Abgerundet wird das Jahr durch Auftritte beim MGV Liederkranz, dem Frauenchor, MGV 1846 sowie im St. Josef-Krankenhaus und bei der Weihnachtsfeier. In der evangelischen Auferstehungskirche wird dieses Jahr das Adventssingen stattfinden und natürlich kommen auch die Skat-Spieler nicht zu kurz. Der Terminkalender ist also auch 2017 wieder prall gefüllt. Neue Sänger sind stets gerne willkommen – egal ob Vernemer, Viernheimer oder „Neu-Viernheimer“. Beim Chorgesang spielt die Herkunft keine Rolle.

302 Mitglieder

Zum 31. Dezember 2016 zählte der Verein 302 Mitglieder, was einen Verlust von 27 Mitgliedern in den letzten zwölf Monaten bedeutet. „In diesem Zeitraum sind leider auch acht Mitglieder verstorben. Zudem haben wir sechs Ausschlüsse vollziehen müssen“, erklärte Wolfgang Haas den Rückgang. Hans-Werner Zöller, Bereichsleiter Finanzen, konnte durchweg positive Zahlen der Versammlung präsentieren und wurde im Anschluss einstimmig entlastet. Ebenfalls einstimmig entlastet wurde der Vorstand. Bei den folgenden Vorstandswahlen gab es beim geschäftsführenden Vorstand keine Veränderungen. Rainer Brechtel, Bereichsleiter Musik, Wolfgang Haas, Bereichsleiter Verwaltung, Gerd Schlicher, Bereichsleiter Veranstaltung, sowie Hans-Werner Zöller, Bereichsleiter Finanzen, wurden einstimmig für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt.

Die Ehrungen im Überblick

Zum Abschluss der Generalversammlung nahm Heinz Ritsert, Vorsitzender des Sängerkreises Bergstraße, die Ehrungen für aktive und fördernde Mitglieder vor. 65 Jahre aktive Mitgliedschaft: Hermann Pfenning und Otmar Sax. 60 Jahre aktive Mitgliedschaft: Karl Kempf und Walter Kempf. 70 Jahre förderende Mitgliedschaft: Theo Pfenning und Erwin Kiss. 65 Jahre förderende Mitgliedschaft: Friedrich Helbig. 60 Jahre fördernde Mitgliedschaft: Helmut Martin. 50 Jahre förderende Mitgliedschaft: Bernhard Seitz, Gerhard Kempf, Normann Helmling, Hermann Haas und Walter Bergmann. 30 Jahre fördernde Mitgliedschaft: Denis Treichel, Walter Winkler, Adolf Rotter, Karl-Heinz Dürrwang, Richard Wunder, Willi Knupfer, Inge Stenzhorn Michael Rohrbacher und Albert Hofmann.  

Engagierter Singstundenbesuch - maximal drei Termine verpasst: Albert Reinhardt, Karl-Heinz Schneider, Walter Kempf, Hans-Werner Träger, Ludwig Zöller und Hartwig Gernoth. Hundertprozentig-keinen Termin versäumt: Karl-Heinz Kühner (16.Ehrung), Hans-Werner Zöller (16. Ehrung), Hubert Römling (5.Ehrung) und Rainer Brechtel (3.Ehrung). Sonderehrung der ältesten Sänger: Werner Busalt und Karl-Heinz Kühner.

Geschäftsbericht Sänger-Einheit für das Jahr 2017

Am Sonntag 22. Januar 2017 gedachten wir in der St. Michaelskirche mit einem Gedenkgottes-dienst unserer Verstorbenen aus dem Jahre 2016. Unter der Leitung von Meinhard Wind   sangen wir 4 Lieder. Rainer Brechtel verlas die Namen unserer verstorbenen Mitglieder.

Am 19. März wurden in Rimbach-Mitlechtern unsere Sänger Otmar Sax, Walter und Karl Kempf und Hermann Pfenning für langjähriges Singen im Chor vom Landrat und Sängerkreis Bergstraße ausgezeichnet.

Gerne nahmen wir die Einladung an und beteiligten uns beim Freundschaftssingen des  Sängerbundes Hüttenfeld. Unter der Leitung von Meinhard Wind sangen wir „My Lord what a Morning“ „Swing low“ Solo Bob Lovasich und zum Abschluss „Die Rose“. Das fachkundige Publikum geizte nicht mit Applaus und war sehr angetan von unseren Vorträgen, besonders das diese a capella vorgetragen wurden und nicht wie bei vielen anderen das Klavier den Gesang überdeckte.

Mit frischen Wind in die Zukunft, so konnte man die Presse Überschrift von unserer Generalversammlung lesen. Harmonisch und ohne Zwischentöne verlief diese. Rainer Brechtel begrüßte alle Anwesenden, Wolfgang Haas verlas die Totenehrung, den Geschäftsbericht und die Mitgliederstatistik. Der Kassenbericht folgte ausführlich durch Hans-Werner Zöller. Nach der Entlastung erfolgten die Neuwahlen, hier waren keine gravierenden Veränderungen festzustellen. Anschließend führte Heinz Ritsert die verschiedensten Ehrungen für langjährige aktive und fördernde Mitglieder durch. Rainer Brechtel konnte zahlreiche Sänger für 100%igen oder engeagierten Singstundenbesuch ehren. Zum Schluss erfolgte die Aussprache, bevor die diesjährige Generalversammlung zu Ende ging.                                                                                                                            

Zusammen mit dem Großen 3 und dem Kerweverein veranstalteten wir wieder unseren „Tanz in den Mai“ . In unserer Vereinshalle und auf dem davor liegenden Freigeleände fanden sich wieder mehr als 600 Besucher ein und feierten bis in den frühen Morgen. Für Speis und Trank war wieder bestens gesorgt und alle 3 Vereine arbeiteten ganz hervoragend Hand in Hand.  

Öfter mal was Neues oder mit der Mode Schritt halten. Ein gute Idee war geboren und wurde gleich in die Tat umgesetzt. Der Chor hat sich für seine Auftritte bei Frühschoppensingen oder ähnlichem ein rotes Polo-Shirt anfertigen lassen. Rot mit Aufdruck Sänger-Einheit – einfach nur schick und dem heutigen Zeitgeist angepasst.

Unser neues Outfit haben wir auch gleich beim Vatertagsfest beim Liederkranz präsentiert. Unter der Leitung von unserem Vize Bob Lovasich sangen wir beim Frühschoppen 3 Lieder.   

Der Frauenchor Viernheim feierte im Heimatmuseum sein 70. jähriges Bestehen. Gerne beteiligten wir uns an dieser Veranstaltung und präsentierten den Chor musikalisch unter der Leitung von Meinhard Wind.

Im Vorfeld zu unserem Sommerfest im Jubiläumsjahr standen größere Renovierungsarbeiten in unsere Vereinshalle an. Fleisige Helfer haben die Halle und die Toranlage neu gestrichen, sodass sich unsere Gäste beim Sommerfest oder anderen Veranstaltungen noch wohler fühlen durften.

Nicht nur unser alljährliches Sommerfest haben wir gefeiert, sondern auch gleichzeitig unser 145-jähriges Vereinsjubiläum. Wir begrüßten unsere zahlreichen Besucher musikalisch.  Wir sangen unter der Leitung von Meinhard Wind gleich das neu einstudierte „ Räuberlied“.  Es gratulierten weiterhin musikalisch die Chöre vom Frauenchor, MGV 1846, Liederkranz und die Chorgemeinschaft Gorxheim/Trösel. Otmar Herschel sorgte am Nachmittag für die musikalische Umrahmung. Die Sängersteaks waren wieder der große Renner – Bier und Wein liefen gut und unsere Sängerfrauen um Britta Schlicher sorgten für ein tolles Kuchen- und Tortenbuffett. Ein gelungenes Jubiläumsfest.     

Gerne folgten wir der Einladung von unserem Bruderverein MGV. Beim Freundschafts-singen anläßlich des Gartenfestes sangen wir unter der Leitung von Meinhard Wind „Das Räuberlied“ „Swing low“ Solo Bob Lovasich und das „Türkische Schenkenlied“.

Entsprechend feierlich gestalteten wir unseren Jubiläumsgottesdienst in der St Michaels-kirche. Anläßlich unseres 145-Jährigen Vereinsbestehens sangen wir unter der Leitung  von Meinhard Wind „Im Dorf da geht die Glocke schon“ „My Lord what a Morning“ „Sanctus“ „Swing low“ und das neu einstudierte „Kyrie“.

Das bereits 36. Skat-Tunier der Sänger Einheit war angesagt. 17 Mitspieler reizten sich über 3 Stunden bis der verdiente Sieger fest stand: Alfred Schmidt mit 2176 Punkten. Herzlichen Dank an alle Beteiligten und besonders an die beiden Organisatoren Herbert Knapp und Hans-Werner Zöller, die es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen ließen den Hauptpreis – einen Media Markt Gutschein über € 180,00 – zu sponsern. Herzlichen Dank dafür. Auch Danke für einen saftigen Schinken aus dem Hause Kühner.

Einer langen Tradition folgend sorgten wir mit unserem Adventskonzert in der Kapelle des St. Josef-Krankenhauses für große Freude unter den Patienten und dem Pflegepersonal. Unter der Leitung von Meinhard Wind brachten wir 9 Advents- und Weihnachtslieder zu Gehör. Hans-Werner Träger trug gekonnt ein Gedicht vor und Rainer Brechtel wünschte allen ein frohes Weihnachtsfest und baldige Genesung.

Ein für uns  - neues Kirchenhaus, ein stilvoller Advenst-Gottesdienst und ein wunderschönes Adventssingen – so lief das ab in der Auferstehungkirche. Gerne haben wir zugesagt und unser diesejähiges Adventssingen im Berlinger Ring durchgeführt. Wir brachten unser musikalisches Weihnachtsprogramm zu Gehör und wurden anschließend zum gemütlichen Zusammensein und besseren Kennenlernen in den Gemeindesaal zu Kaffe und Kuchen eingeladen. Das war schön und bedarf einer Wiederholung.

Mit einer gehaltvollen Weihnachtsfeier im Kreise unserer großes Vereinsfamilie haben wir das Jubiläumsjahr 2017 geruhsam abgeschlossen. Im Vereinslokal Bürgerhaus konnte Rainer Brechtel unseren Bürgermeister Baaß und Stadtverordnetenvorsteher Schübeler nebst Frauen begrüßen. Nur lobende Worte hatte Rainer für unseres Dirigenten Meinhard Wind „Die Chemie zwischen Chor und Dirgent passt einfach“ Nach einenm schmackhaften Abendessen erfolgten kleine Präsente in flüssiger Form für die zahlreichen guten Geister in der Sänger-Einheit. Abgerundert wurde der Abend mit Gedichten und Vorträgen. Mit einem gemeinsamen Weihnachtslied klang unsere gesellige Weihnachtsfeier aus.

Hinweisen möchte ich noch ein beachtenswertes Interview von unserem, das am 29.12.2017 im Viernheimer Tageblatt veröffentlicht wurde und nicht nur in der Viernheim Chorwelt gro0e Beachtung fand. Ein Satz daraus: „Die Sänger-Einheit zeichnet sich durch eine sehr hohe Kameradschaft, Freundlichkeit, Lernwilligkeit und Humor aus“. Meinhard, das hast Du gut gemacht.  Bedanken möchten wir uns bei den zahlreichen positiven Gästebeiträgen aus unserer Homepage. Hier sind wir immer wieder selbst überrascht und freuen uns auf weitere – positive – Beiträge, die bereist auch 2018 schon hinterlegt wurden.